Sommerfreizeit in Kroatien
Unsere Gruppe am Eingang der Plitvicer Seen (Foto L. Calmbacher)
Das waren sie schon, die 10 Tage Sommer,
Sonne, Meer in Kroatien.
In diesem Jahr hatten wir etwas ganz Besonderes geplant, und wir haben es uns nicht nehmen lassen, es durchzuführen. Vom 19. bis zum 29. August war es endlich soweit: Unsere Freizeit nach Kroatien konnte beginnen.
Trotz anfänglicher Startschwierigkeiten, da eines unserer Autos aufgrund eines Kühlerschadens in den ersten beiden Stunden der Fahrt ausfiel, haben wir uns nicht entmutigen lassen. Umso schöner war es dann, als wir ab dem zweiten Tag alle gemeinsam die wunderschöne Lage und das Meer genießen konnten.
Der Strand direkt vor unserer Haustür hat unsere Erwartungen definitiv erfüllt. Das Wetter war ebenfalls großartig, was dazu führte, dass tägliche Ausflüge ans Meer zur Abkühlung einfach dazugehörten.
Unser absoluter Höhepunkt war jedoch der Ausflug zum Nationalpark Plitvicer Seen. Hier hatten die Kleingruppen die Möglichkeit, den Park auf verschiedenen Routen zu erkunden. Ob man wandern wollte oder auf der Suche nach perfekten Fotos war, hier gab es für jeden etwas zu erleben.
In den verbleibenden Tagen haben wir die Umgebung erkundet, Dörfer besucht, malerische Buchten zum Klippenspringen gefunden und wem das zu entspannt war ist sogar Jetski gefahren.
Während unserer Freizeit haben wir in thematischen Einheiten über verschiedene Fragen nachgedacht, darunter "Wie anfällig bin ich für FOMO (Fear of Missing Out) und welche Rolle spielen dabei die sozialen Medien?", "Nach dem Schulabschluss - was nun?" und viele andere.
Und wenn wir einmal zu erschöpft vom Wetter waren oder abends einfach im Haus bleiben wollten, wurden die Brett und Kartenspiele ausgepackt und es wurde viel und lang gespielt. Natürlich durfte auch die traditionelle Runde Werwolf nicht fehlen.
Alles in allem hatten wir eine großartige Gemeinschaft, viel Spaß, tolles Wetter, Die Plitvicer Seen, erfrischendes Meer und eine rundum gelungene Freizeit.
Wenn jemand mehr Eindrücke und Bilder von unserer Freizeit sehen möchte, laden wir herzlich dazu ein, auf unserem neuen Instagram-Account "cvjm.kfurt" vorbeizuschauen.
Dort haben wir bereits spontane Highlights gesammelt, und in den kommenden Tagen werden noch weitere Eindrücke von unseren Erlebnissen folgen.
Philipp Kriegeskorte, Lars Calmbacher und das gesamte Team
Zeltlager am Schützenhaus
Unser Zeltlager am Schützenhaus vom 27. - 30. Juli 2023
Am ersten Tag der Sommerferien war es wieder mal soweit. Mehr als 55 Kinder und 30 Mitarbeiter trafen sich zum Zeltlager, das dieses Jahr unter dem Thema „Circus“ stattfand.
Die Teilnehmer waren Artisten des Circus „Wirbelwind“, der in Kirchentellinsfurt Station machte. Unter Anleitung von Circusdirektor „Zwirbelbart“ hatten die Teilnehmer die Aufgabe, sich auf die große Vorführung am Samstagabend vorzubereiten. So wurden unsere Artisten u.a. in Jonglage, Seiltanz, Schattentheater, Tanz, Akrobatik, Zauberei und Pantomime ausgebildet. Nach erfolgreicher Ausbildung konnten wir dann eine grandiose Zirkus-Aufführung genießen. Eine Gruppe von Clowns hat die Aufführung zusätzlich bereichert.
Auch wenn der Zirkus mal nicht im Fokus stand, war für ein abwechslungsreiches Programm gesorgt. Die sportliche Betätigung kam nicht zu kurz; neben unseren Klassikern wie Fußballspielen, Kistenstapeln, Wikingerschach, Basketball, Tischtennis und Slackline-Laufen wurde dieses Mal auch eine neue Treppe gebaut, die uns auch künftig sicher zum Zeltplatz bringen wird.
Des Weiteren wurde den Kindern an allen Tagen Geschichten von König David vorgespielt.
Auch wenn wir einige Regenschauer abbekommen haben, tat dies der guten Stimmung keinen Abbruch und wir können dankbar auf ein tolles Zeltlager zurück blicken. Wir freuen uns jetzt schon auf das nächste Zeltlager!
Unser Gemeindefest am 18. Juni 2023!
Unser Gemeindefest am 18. Juni
Wir dürfen auf ein schönes und gelungenes Fest zurückblicken.
Wie möchten allen Helfern und Mitarbeitern, die zum Gelingen dieses schönen Tages beigetragen haben, ganz herzlich danken!
Es waren viele Kuchenspenden und viele helfende Hände. Allen ein ganz herzliches Dankeschön!
Impressionen:
100 Jahre Kinderkirche in Kirchentellinsfurt
feierte die Gemeinde am vergangenen Sonntag (am 18. Juni) beim Gemeindefest des CVJM und der evangelischen Kirchengemeinde unter dem Thema: Wilkommen!
Beim Gottesdienst am Morgen streckten viele Gottesdienstbesucher die Hände, als Pfarrerin Dr. Susanne Edel fragte, wer als Kind auch den Kindergottesdienst besucht hat.
Der Festgottesdienst war von der den Mitarbeitern und Diakonin Simone Heimann mit den Kindern der Kinderkirche vorbereitet worden und viele Kinder machten begeistert beim Vorspiel und beim Singen mit.
Viele Aktionen an diesem Tag waren dann ganz besonders auch für die vielen Kinder vorbereitet, die an diesem Tag dabei waren.
Nach dem Mittagessen begann nach dem Ballonstart die Spielstraße mit zehn Stationen, darunter auch Schminken und Tattoos aufmalen, was den Kindern besondere Freude machte. Als Belohnung für das Mitmachen gab es Popcorn und Zuckerwatte.
Danach begeisterte das Kasperle nicht nur die Kinder, sondern auch Eltern und Großeltern.
Ein Höhepunkt des Nachmittagsprogramms war die Vorführung des Weltmeisters im Sportstacking. Die Schnelligkeit, mit der Hans-Jörg Faißt die Becher hoch und wieder zurück stapelte, begeisterte die Erwachsenen und die Kinder. Aber als dann eigentlich alle sich selbst in dieser Kunst versuchen durften, waren es die Kinder, die das ganz toll fanden und sich an den Tischen drängten. Bei dem Wettbewerb, wer am schnellsten die Becher auf und ab bauen konnte, gab es von Hans-Jörg Faißt für die Gewinnerin einen tollen Preis, ein komplettes Equipment für diesen Sport.
Es war ein schönes und gelungenes Fest für alle. Die vielen Kinder hatten große Freude und viele Gäste konnten an diesem Tag miteinander reden und Gemeinschaft haben.
CVJM und Kirchengemeinde möchten allen herzlich danken, die durch Kuchenspenden und Mitarbeit zum Gelingen dieses Tages beigetragen haben.
Die Mitarbeiterinnen der Kinderkirche:
Unsere neuen Konfirmandinnen und Konfirmanden
Konzert des Posaunenchors zum Muttertag
Viele Besucher konnten sich über ein tolles Konzert in der Martinskirche am Abend des Muttertags freuen. Dabei waren viele Infos und auch ein Input von Posaunenchorleiter Martinn Sautter und das Segenswort am Schluss des Abenda gesprochen von Pfarrerin Susanne Edel.
Für 40 Jahre Mitarbeit im Posaunenchor, zuerst in Langenau, dann in Tübingen und jetzt schon lange in Kirchentellinsfurt wurden Anja und Markus Schmid geehrt. Dirigent Martin Sautter durfte ihnen die goldene Ehrennadel des Evang. Jugendwerks in Württemberg überreichen.
Großen Beifall gab es zum Schluß für den Chor und den Chorleiter Martin Sautter. Der Chor erfreute dann die Besucher noch mit einem schwungvollen Nachspiel.
Auch die "Jungbläser", die von Markus Schmid dieses Jahr ausgebildet werden, hatten Auftritte und konnten die Besucher von ihrem Können überzeugen.
Im Herbst wird voraussichtlich mit einer neuen Gruppe begonnen. Markus Schmid lädt zum Mitmachen ein. Wer dabei sein möchte, meldet sich bei Markus Schmid.
Unser Posaunenchor begeistert mit mitreißendem Muttertagskonzert
Kirchentellinsfurt - Am Sonntag den 14.05 fand in der Martinskirche ein außergewöhnliches Muttertagskonzert statt, das von dem Posaunenchor Kirchentellinsfurt unter der Leitung von Martin Sautter gestaltet wurde. Die Veranstaltung, die zahlreiche Besucher aus nah und fern anzog, war ein voller Erfolg und hinterließ einen positiven Eindruck bei allen Gästen.
Das Konzert begann um 18 Uhr und bot eine große Auswahl an musikalischen Meisterwerken zeitgenössischer Komponisten. Von der ersten Note an war die Begeisterung des Posaunenchors spürbar, während sie mit ihren Instrumenten eine breite Palette an Klängen erzeugten. Die harmonischen Melodien füllten den Kirchenraum und schufen eine Atmosphäre der Ruhe und Besinnlichkeit.
Das Publikum war von der Vielfalt der Stücke begeistert. Von kraftvollen und dynamischen Kompositionen bis hin zu einfühlsamen und melancholischen Klängen - der Posaunenchor Kirchentellinsfurt präsentierte ein facettenreiches Repertoire.
Besonders erfreulich war, dass der Eintritt zu diesem beeindruckenden Konzerterlebnis frei war. Der Posaunenchor Kirchentellinsfurt ermöglichte somit allen Musikliebhabern den Zugang zu hochwertiger Musik und schaffte eine wunderbare Gemeinschaftsatmosphäre.
Das Muttertagskonzert des Posaunenchors Kirchentellinsfurt war zweifellos ein musikalischer Höhepunkt, der in den Herzen der Zuhörer noch hoffentlich lange nachklingen wird. Der Chor zeigte einmal mehr, dass er zu den herausragenden Ensembles der Region gehört.
Abschließend bleibt zu sagen, dass der Posaunenchor Kirchentellinsfurt mit seinem Muttertagskonzert einen wahrhaft musikalischen Genuss bot. Die Veranstaltung war ein voller Erfolg. Wir können es kaum erwarten, weitere musikalische Darbietungen des Posaunenchors Kirchentellinsfurt in der Zukunft zu erleben.
Herzlichen Dank an den Posaunenchor Kirchentellinsfurt
Leandro Lederle