Jungbläser beim Jahresempfang 2014
Beim Jahresempfang der Gemeinde spielte auch in diesem jahr unsere Jungbläsergruppe unter der Leitung von Markus Schmid. Letztes jahr waren es vier, dieses Jahr schon acht BläserInnen, die von Markus ausgebildet wurden und mitspielen konnten.
Anno 1411: Das Zeitalter der Königreiche
Auch in diesem Jahr fand am Schützenhaus wieder unser alljährliches Zeltlager für Kinder von 8 bis 12 Jahren statt. Im Rahmen des Kinderferienprogramms der Gemeinde Kirchentellinsfurt erlaubte uns Bruder Langley auf den Flächen seiner Priorei vier Königreiche zu gründen und forderte uns und unsere 65 Untertanen auf, diese zu entwickeln. Diese schwere Aufgabe stellten wir uns tapfer und bezogen als Königreiche Wolfsklamm, Bärenstein, Adlerfels und Drachenburg unsere Domizile. Nach der Krönung unserer Königinnen und Könige bemalten wir unsere Wappen und bedruckten unsrer "Rüstungen" und Gewänder.
Nach einem nahrhaften Mahl schulte die Priorei unsere Fähigkeiten und wir entwickelten uns. Dabei wurde es uns nie langweilig und wir genossen die Zeit in unserer Gemeinschaft. Bruder Langley und seine Priorei kümmerte sich mit Spreis und Trank hervorragend um uns, dabei brachte er und seine Mitarbeiter uns interessante Dinge bei wie das Basteln von Ritterhelmen, die Flechten von Bändern, das Errichten von Burgen, das Schnitzen von Speckstein wie auch die Fertigkeit Schmuck herzustellen. Alles in allem bildeteten wir große Fähigkeiten, die uns im ganzen Lande Rum und Ehre gedeien liesen und die Priorei gewann mit uns an Macht.
Nach einer recht kalten Nacht erwachten wir früh und trainierten bei Fussball, Schwimmen und Tanzen unsere Körper. Dies half uns dabei, am MIttag Burggräbe zu überwinden und fremde Burgen zu erstürmen. Am Abend halfen uns dabei unsere selbst erbauten Schleudern.
Am Samstag entdeckten wir bei einer archeologischen Ausgrabung das Buch der Könige .In ihm befand sich die Quelle des Bösen. Diese liesen wir versiegen, indem sich unsere vier Königreiche zu einem Verbund vereinigten und zusammen mit den Schwestern und Brüder der Priorei die Gefahr im Keim erstickten. Die Gefahr war gebannt und wir konnten getrost der Geschichte von Bruder Karkheinz zuhören und am Lagerfeuer den Tag ausklingen lassen.
Nach einem gemensammen Gottesdienst am Sonntag konnten unsere Eltern viele leicht übermüdete, aber recht glückliche Heldinnen und Helden mit nach Hause nehmen. Die Gemeinschaft von Bruder Langley verabschiedete uns in unsere Ferien und lud uns ein, nächstes Jahr wieder zu kommen. Dies wollen viele von uns auf jeden Fall versuchen.
Herzlichen Dank für die schöne Zeit.
Eure Teilnehmer
Anbei die Lagerzeitung als PDF:
Jahresempfang 2014 der Gemeinde Kirchentellinsfurt
Beim Jahresempfang der Gemeinde wurden auch wieder Spieler der Mannschaften unserer Handball-gruppe geehrt. Die Mädchen der C-Jugend haben 2013 den 3. Platz bei der Württembergischen EK-Meister-schaft erreicht. Auch den 3. Platz schaffte die männliche D-Jugend in der Spielgemeinschaft mit Kusterdingen. Von der männlichen D-Jugend waren aber nur zwei Jungs auf der Bühne. Dies sah am Anfang der Ehrung dann etwas seltsam aus.
Auch beim Jahresempfang wurde Theo Schneck mit der Ehrennadel des Landes Baden-Württemberg geehrt. Sie wurde ihm von Bürgermeister Bernhard Knauss überreicht.
Theo Schneck hat, wie hier schon berichtet, unsere Handballgruppe im Herbst 1973 gegründet, aufgebaut und sie 40 Jahre lang geführt. Wir freuen uns über die Ehrung dieser großen Leistung von Theo Schneck.
Traine-Freizeit auf dem St. Georgenhof
Trainee-Freizeit
vom 3.-7. August
auf dem Georgenhof
Nachdem die Sommerfreizeit abgesagt war und wir mit den Trainees wegen Corona das Wochenende Anfang Mai nicht machen konnten, suchten wir einen Termin und ein Haus für eine gemeinsame Freizeit. Und so kamen wir zusammen auf den
St. Georgenhof bei Pfronstetten.
Für die acht Teilnehmer wurde es zur Erlebnisfreizeit.
Bei schönem Wetter am Mittwoch konnten wir eine Kanutour auf der Lauter mit anschließendem Grillen machen. Viel Spaß hatten wir beim Baden und den Wasserschlachten in dem doch recht kühlen Wasser der Lauter.
Am nächsten Tag besuchten wir die Nebelhöhle. Von den Jahrtausende alten Tropfsteinen und hohen Hallen unter der Erde, die teilweise farbig angestrahlt werden, waren wir sehr beeindruckt. Von dort aus wanderten wir zum Schloss Lichtenstein und verbrachten dort den Nachmittag.
Am zweiten Tag besuchten und erkundeten wir die Stadt Ulm. Im Münster hörten wir ein Orgelkonzert mit Mittagsandacht, natürlich bestiegen wir auch den Turm. Interessant und für die meisten bis dahin unbekannt war das Fischerviertel. Der Besuch im Freibad in Blaubeuren fiel aus, weil es stark regnete.
An den Abenden erarbeiteten wir uns Bibeltexte, sprachen über Themen des Glaubens und des Lebens. Später kämpften wir dann meist hart um den Sieg beim Spiel ‚Activity‘.
Es war eine schöne, harmonische Freizeit in der wir unter Gottes Wort viel frohe Gemeinschaft miteinander erlebt haben.
Seite 8 von 8